Interview mit Abinchova
1. Oktober 2012, 00:07 - abinchova - geposted von SaniToeterAbinchova, das steht für Folk-Metal der härteren Kategorie, hier gibt es donnernde Riffs gemischt mit eingängigen Melodien. Die Band besteht aus sieben Mitgliedern, namentlich Patricia (Keyboard), Nora (Gesang, Violine), Nicolas (Gitarre), Stef (Schlagzeug), Roberto (Bass), Dave (Gitarre) und Arnaud (Gesang).
Unsere Kampfente konnte die Jungs (und Mädels) am 25.09.2011 in Lenzburg (CH) interviewen.
ROCKYOU.fm: Ihr habt dieses Jahr das Blood Battle gewonnen und durftet somit Baden im Blut eröffnen, wie überrascht wart ihr davon, dass ihr das gewonnen habt?
Arnaud: Ja, wir waren relativ überrascht, weil wir dachten die anderen Bands waren alle aus der Umgebung. Und wir gingen wirklich davon aus, dass sie einfach die lokale Unterstützung haben und es ging ja eigentlich um Voting und nicht um das, was die Jury macht.
Nora, Patricia: Doch, auch.
Arnaud: Auch, natürlich, aber das Voting war schon der wichtige Anteil und wir waren überrascht, dass wir trotz dem starken Anteil an lokalen Bands gewonnen haben, als die Band die am weitesten her gekommen ist und das hat uns gefreut und waren stolz auf uns und sind mit einem Lächeln heimgefahren.
ROCKYOU.fm: Wie fandet ihr den Auftritt auf dem Baden in Blut selber?
Arnaud: War in Ordnung, der Sound war nicht gut. Das haben wir dem Veranstalter aber schonmal gesagt. (alle lachen) Aber hey, war gut, die Leute kamen und es war wirklich toll vom Publikum her, die Publikumsreaktion, aber wie gesagt die Musik, die Abmischung die war nicht toll, aber das haben wir ja schonmal gesagt.
Nora: Nein, die Leute haben schon relativ gut mitgemacht, obwohl der Auftritt relativ früh war - so gegen Mittag, zwölf ein Uhr, irgendwie sowas. Von daher waren wir sehr zufrieden.
ROCKYOU.fm: Ich habe auf eurer Homepage gesehen, ihr seid für den "Rock the nation"-Award nominiert, man kann dort für euch abstimmen, rechnet ihr euch Chancen aus diesen Award zu gewinnen oder eher nicht?
Patricia: Eigentlich erfüllen wir nichtmal die Teilnahmebestimmungen, daher eher nein, aber vielleicht gibt's etwas Medienaufmerksamkeit. Von daher, wer weiß.
ROCKYOU.fm: Also ihr probierts einfach, obwohl ihr eigentlich nicht...
Patricia: Ja, weil uns die Regel nicht gefällt. Es heißt "nur englischsprachige Lyrics", wir haben deutsche Lyrics und wir finden, das ist mindestens so gut wie englische Lyrics.
ROCKYOU.fm: Ihr habt euch ja jetzt alten Sagen und Mythen verschrieben. Von daher wird auch irgendwo euer Bandname herkommen, was bedeutet der genau?
Arnaud: Abinchova, der beste der dazu was sagen könnte wäre Stef, unser Schlagzeuger...
Nora: ...der kommt aus Abinchova...
Arnaud: Das ist eigentlich so, es ist eigentlich eine Gemeinde, die heißt Abicon und der Name Abinchova ist eigentlich der lateinische Name dazu. Und Stefan kommt von dort und hat die Band gegründet.
ROCKYOU.fm: Vielleicht will er dazu noch was sagen?
Stef: Ja. Also es gibt eigentlich nicht so viel dazu zu sagen. Das ist der Name, den das Gebiet früher hatte, als da eigentlich nur zwei drei Häuser standen, also kommt wahrscheinlich aus der Römerzeit und es hieß da "Marcha Abinchova", dann haben sie's irgendwann umbenannt, als sie die Römer rausgeschmissen haben. (alle lachen)
Arnaud: Und der Name ist eigentlich geblieben, weil er so gut und so schlecht ist wie jeder andere, ich meine er ist einfach völlig in Ordnung. Was will man schon ändern, es ist schon schwer einen guten Namen zu finden.
Patricia: Da es ja auch starke Lineup-Wechsel gegeben hat, stellt sich ja die Frage vielleicht den Bandnamen zu wechseln, vielleicht machen wir das, vielleicht nicht.
ROCKYOU.fm: Wo kommt jetzt die Idee her über alte Mythen und Sagen Lieder zu schreiben?
Arnaud: Die Idee kam mir, nachdem ich in die Band gekommen bin. Ich habe vorher noch nie in einer Band gespielt, hab die Musik gehört und hab einfach gedacht, dass passt extrem. Dachte mir, was kann man machen? Ich wollte nicht einfach nur irgendwelche Texte schreiben über "ja, wir haben Schlachten bestritten, wir sind Helden" und so Scheiß. Das bringt einfach nichts. Und dann hab ich wirklich alte Quellen nachgelesen und dort wirklich Erstaunliches gelesen und erfahren. Das war dann für mich wirklich Tolles. Ich dachte mir wirklich, die Leute haben da früher dran geglaubt oder zumindest fest genug dran geglaubt, zum Beispiel beim Stadtschreiben von Luzern, dass sie das danach effektiv niedergeschrieben haben. Etwas, was sozusagen die Zeit überdauert hat und heute noch hier ist. Und wenn man das genauer nachliest, dann sieht man auch Elemente davon in der Edda, also in der nordischen Mythologie wieder auftauchen. Woher das kommt, ist schwer zu sagen, jedenfalls sieht man die Verbindung aller Sagengeschichten Europas untereinander und sieht auch, dass die ganze Kultur, die früher da war etwas sehr Gemeinsames hat. Das ist etwas, was man auf jeden Fall wieder weitererzählen sollte.
ROCKYOU.fm: Ihr seid jetzt auch momentan labellos. Gibt's im Moment Bestrebungen sich wieder bei einem Label zu bewerben oder wollt ihr erstmal ohne Label weiter Musik machen?
Arnaud: Also wir haben uns schon beworben bei Labels, aber wir haben noch nichts zurück erhalten. Und ehrlich gesagt, im Moment, wie wir es jetzt sehen, was die Labels uns bieten können und was wir im Moment selbst machen - wir machen so viel für uns selbst, dass es das Label fast überflüssig macht. Bis auf vielleicht Konzertmöglichkeiten, sonst machen wir alles selbst. Wir machen es auch besser. (Gelächter von den Anderen) Na gut, aber wir machen es sicher gleich gut oder gleich effizient wie ein Label. Nur müssen wir nichts ans Label abgeben für die Arbeit, weil wir das selbst machen. Aber es wäre schon wünschenswert irgendwas in diese Richtung zu haben. Also wenn jemand das hier liest, der uns gerne Geld abnehmen möchte, aber auch sagt, dass er das besser machen kann - zum Beispiel "ja, ich stelle euch auf iTunes" - dann könnt ihr schon anfragen. Aber sonst versuchen wir's im Moment einfach noch selbst. Wir sind aber mit Sicherheit nicht abgeneigt gegenüber Labels.
ROCKYOU.fm: Euer aktuelles Album, was ihr aufgenommen habt, ist ja noch nicht so alt. Wie sieht's da aus mit einem Neuen?
Arnaud: Ja, wir wissen es nicht. Wir haben jetzt vor ein paar Tagen drüber geredet. Übers Internet, weil wir alles übers Internet machen. Wir sind ja modern. (Wieder Lachen) Wir wissen es im Moment nicht. Vielleicht kommt es 2012, vielleicht kommt es 2013. Wir haben jedenfalls Ideen und wir werden sie sicher umsetzen. Was noch kommt, ist eine schöne Frage. Wir werden garantiert erst mal mehr zu dem Album machen, was wir jetzt schon haben. Also wir werden da unterstützen. Ich glaube viele Leute haben es noch nicht gehört. Die, die es schon gehört haben, haben uns noch nicht live gesehen und da werden wir erst dran arbeiten. Aber ein neues Album wird definitiv kommen. Wir haben neue Songs, wir werden sie auch schon live spielen. Aufnehmen werden wir erst, wenn die Songs in Ordnung sind, wenn die Songs taugen, wenn wir genug Songs haben und auch, wenn wir das Geld haben natürlich. So ist das halt.
ROCKYOU.fm: Wie sieht das bei euch aus? Du sagtest gerade live spielen, Festivals, was wäre für euch der Traum, auf welchen Festivals mal spielen zu können. Gehen wir einfach mal reihum.
Patricia: Irgendeins in Japan.
Stef: Ich will nochmal ins Metalcamp. Ich fand es cool da.
Arnaud: Aber am Abend, wenn es nicht mehr so heiß ist.
Stef: Ja, abends. Primetime.
Nora: Ich geh mit dir mit.
Roberto: Wacken.
Arnaud: 70.000 Tons of Metal. Das ist ein Schiff, wo nur 2000 Leute drauf können und das ist auch ein Metalfestival. Und da geht's durch die Karibik, das ist für mich der Traum.
Dave: Das Summerbreeze. Und Baden in Blut natürlich!
ROCKYOU.fm: Okay, sonst, was gibt es demnächst Neues von euch? Konzerte? Wo werdet ihr auftreten?
Nora: Viele in Deutschland. In Freiburg, in München, Rosenheim.
Arnaud: Wir werden der Schweiz ein bisschen den Rücken kehren und ein bisschen mehr im Ausland sein. Aber das wissen wir nicht ganz genau, weil die Konzertanfragen manchmal sehr spontan kommen. Eigentlich sieht es danach aus, dass wir die nächsten 4 Monate wirklich nichts mehr in der Schweiz sondern nur im Ausland spielen werden.
ROCKYOU.fm: Alles klar, danke für das Interview und viel Erfolg.